von WebTeam2
Planspiel Landtag

Politische Bildung spielerisch vermittelt: Q11 schlüpft in die Rolle von Abgeordneten des Bayerischen Landtags
Wie entsteht in Bayern ein Gesetz? Was heißt es, als Mitglied des Bayerischen Landtags für die Positionen der eigenen Fraktion zu argumentieren und sich möglichst durchzusetzen? Diesen Fragen durfte die gesamte Q11 durch die Teilnahme an der Planspielreihe „Der Landtags sind wir!“ spielerisch auf den Grund gehen. Dazu schlüpften die Schüler*innen für einen Vormittag in die Rolle von gewählten Abgeordneten und verhandelten über einen Gesetzesentwurf.
Mittags kamen mit Dr. Ute Eiling-Hütig (CSU), Susann Enders (FW) und Florian Ritter (SPD) gleich drei Abgeordnete für eine rund einstündige Podiumsdiskussion an die Schule, um einige der zahlreichen Fragen der Stufe zu beantworten – so z. B. zur Bildungspolitik oder auch zur Entkriminalisierung von Cannabis. Möglich machte dieses besondere Angebot der politischen Bildung das P-Seminar „Politische Planspiele“, das sich für eine Durchführung des Planspiels beim Bayerischen Landtag beworben hatte.

