Mensa

Mensa

Von Montag bis Donnerstag bietet die "Trattoria Napoletana La Mensa" zwischen 12.30 und 13.30 Uhr abwechslungsreiche Speisen an.

Inhaber: Giuseppe Paladino, catering@trattoria-napoletana.de, 0170/7201691

Nachmittagbetreuung

Nachmittagsbetreuung

NAMI ist die Abkürzung für unsere Nachmittagsbetreuung. NAMI bedeutet auf Japanisch „Die Welle“, und genau so fühlt es sich an, wenn mittags um 12.45 Uhr über 50 Schüler in die Mensa stürmen, um sich am NAMI-Tisch anzumelden. Dann geht`s zur Theke der „Trattoria Napoletana La Mensa“, wo ein frisch zubereitetes Mittagessen wartet. Wer möchte, bringt sich sein Mittagessen von zuhause mit.

Hausaufgaben

Bis 13.45 Uhr bleibt noch etwas Zeit zu toben, zu plaudern oder zu „chillen“. Dann breitet sich eine „Welle“ der Ruhe in den Gängen und Klassenräumen der NAMI aus, denn die Zeit bis 14.30 Uhr ist allein den Hausaufgaben, dem Lernen und Lesen gewidmet. Unterstützung bei den Hausaufgaben leisten neben unserem Betreuerteam auch einige Tutoren, das sind engagierte Schülerinnen und Schüler höherer Jahrgangsstufen.

Spiel, Sport, Bewegung

Wer möchte, kann bis zum Ende der NAMI-Zeit seine Hausaufgaben machen. Die meisten aber stürmen nach der „Stillezeit“ hinaus auf den Pausenhof, spielen Tischtennis, turnen bei fast jedem Wetter auf der Wiese, finden sich in Gruppen zusammen und genießen ihre gemeinsame freie Zeit.

An zwei Tagen der Woche stehen uns die Turnhallen zur Verfügung. Dort wird mit einer Welle der Begeisterung „Merkball“, Fußball oder ein anderer „Ball“ gespielt. Mittwochs gibt’s außerdem Kung Fu, unterrichtet von einer echten Kung Fu-Meisterin!

Förderstunden

Ein ganz besonderes Angebot unserer NAMI sind die so genannten „Förderstunden“. Hier können diejenigen, die das möchten, den laufenden Schulstoff in Mathe, Latein, Englisch und Französisch vertiefen, und - ob man es glaubt oder nicht - viele werden von einer Welle der „Freude am Lernen“ erfasst.

Raum für Kreatives

Buchstäblich jeden Tag gibt es in unserer NAMI Raum für Kreatives. Wer möchte, kann zu neuen Ufern der Malerei aufbrechen und sich zum Beispiel mit der Technik des Aquarellmalens beschäftigen. Aber auch freies Malen gehört zum festen Programm. Daneben gibt es tolle Projekte wie Keramik, Schmuckherstellung, Speckstein-Bearbeiten und jede Menge Basteln, im Sommer sogar im „Freiluftklassenzimmer“.

Immer wieder werden die NAMI-Schüler von Wellen der „Eigeninitiative“ erfasst, und wir schaffen gerne den Raum, diese Ideen umzusetzen. Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klassen sind herzlich willkommen, auch aus unserer Nachbarschule, der Benedictus-Realschule.

Förderung von Individualität und Gemeinschaft

Aktuell surfen insgesamt 80 Schülerinnen und Schüler auf der „NAMI-Welle“, verteilt auf vier Tage der Woche. Wir Betreuerinnen und Betreuer versuchen, jeder Schülerin und jedem Schüler den Freiraum zu geben, ihre bzw. seine Persönlichkeit zu entfalten. Unser Anspruch ist es, immer die Balance zu halten zwischen Freiraum für Ideen und Kreativität einerseits und einem verlässlichen Rahmen der Unterstützung aller in ihrem schulischen Fortkommen andererseits.

Nur so kann die Welle rollen, ohne dass aus der „NAMI“ ein „ZUNAMI“ wird ;-)
In diesem Sinne...

Euer NAMI-Team

Interessante Links

Interessante Links für Schüler